Überblick über den Landkreis Güstrow
Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, der eine reiche historische Vergangenheit hat und in einer malerischen Umgebung liegt, dann solltest du den Landkreis Güstrow besuchen.
Der Landkreis liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und ist Teil des Landkreises Rostock.
Und mit einer Fläche von 1.500 km² und einer Bevölkerungsdichte von 53 Einwohnern pro km² ist der Landkreis Güstrow ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die Natur genießen und die Geschichte Deutschlands erkunden möchten.
Geografische Lage
Der Landkreis Güstrow liegt im Nordosten Deutschlands und grenzt im Norden an den Landkreis Rostock und im Osten an die Stadt Schwerin. Die Landschaft des Landkreises ist von Wäldern, Seen und Flüssen geprägt.
Der größte See im Landkreis ist der Inselsee, der ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Angler ist.
Und der Landkreis Güstrow ist auch bekannt für seine zahlreichen Rad- und Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen.

Historische Entwicklung
Der Landkreis Güstrow hat eine reiche historische Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt Güstrow war ein wichtiger Handelsplatz und Sitz der Herzöge von Mecklenburg-Güstrow.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt von verschiedenen Herrschern und Mächten beherrscht, darunter die Schweden und die Franzosen.
Auf jeden Fall gibt es heute noch viele historische Gebäude und Denkmäler im Landkreis Güstrow, die an diese Zeit erinnern.
Bevölkerung und Demografie
Der Landkreis Güstrow hat eine Bevölkerung von etwa 80.000 Menschen.
Und die Bevölkerungsdichte ist relativ niedrig, was dem Landkreis eine ruhige und entspannte Atmosphäre verleiht. Die meisten Menschen im Landkreis leben in der Stadt Güstrow und den umliegenden Gemeinden.
Die Bevölkerung ist überwiegend deutsch, aber es gibt auch eine wachsende Zahl von Menschen aus anderen Ländern, die im Landkreis leben.
Verwaltung und Politik
Kreisstruktur
Als Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern ist der Landkreis Güstrow ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung und Politik in der Region. Der Kreis Güstrow wurde im Zuge der Kreisreform 1994 gegründet und umfasst eine Fläche von 1.724,15 km².
Außerdem ist der Kreis Güstrow in insgesamt 9 Ämter und 85 Gemeinden gegliedert.
Ämter und Gemeinden
Das Amt Güstrow-Land ist das größte Amt im Landkreis Güstrow und umfasst 31 Gemeinden. Weitere wichtige Ämter sind das Amt Krakow am See und das Amt Bützow-Land.
Die größte Stadt im Landkreis ist Bad Doberan, die auch Sitz der Kreisverwaltung ist.
Wappen und Kfz-Kennzeichen
Das Wappen des Landkreises Güstrow zeigt einen goldenen Greif auf rotem Grund. Das Kfz-Kennzeichen für den Landkreis lautet „GÜ“.
Denn die Gemeinden im Landkreis Güstrow haben unterschiedliche Kfz-Kennzeichen, die jeweils mit den Buchstaben des Gemeindenamens beginnen.
Insgesamt ist die Verwaltung und Politik im Landkreis Güstrow gut strukturiert und organisiert. Die verschiedenen Ämter und Gemeinden arbeiten eng zusammen, um eine effektive und effiziente Verwaltung zu gewährleisten.
Natur und Geografie im Landkreis
Seen und Flüsse
Wenn du nach Landkreis Güstrow kommst, wirst du von einer herrlichen Seen- und Flusslandschaft begrüßt. Die beiden größten Flüsse, die durch den Landkreis fließen, sind die Warnow und die Recknitz. Die Warnow ist ein wichtiger Wasserweg und fließt durch die Stadt Güstrow.
Die Recknitz ist ein Nebenfluss der Warnow und fließt durch die Gemeinden Laage und Dummerstorf. Wenn du gerne angeln gehst, sind die Flüsse ein tolles Ziel, um Hechte, Karpfen und andere Fischarten zu fangen.
Neben den Flüssen gibt es auch zahlreiche Seen, die du besuchen kannst. Der größte See im Landkreis ist der Nebelsee, der sich im Nordwesten des Landkreises befindet.
Der Bützow-Güstrow-Kanal ist ein weiteres wichtiges Gewässer, der den Landkreis durchquert. Der Kanal ist ein wichtiger Wasserweg und wird von vielen Bootsfahrern genutzt.
Landschaftsschutzgebiete
Landkreis Güstrow ist auch bekannt für seine wunderschönen Landschaftsschutzgebiete. Eines der bekanntesten Gebiete ist die Mecklenburgische Schweiz, die sich im Südosten des Landkreises befindet.
Denn hier findest du eine malerische Hügellandschaft mit zahlreichen Seen und Wäldern.
Ein weiteres Schutzgebiet ist die Seenplatte, die sich im Nordosten des Landkreises befindet. Hier findest du zahlreiche Seen, die von Wäldern umgeben sind.
Klima und Vegetation
Das Klima im Landkreis Güstrow ist gemäßigt und wird von den nahegelegenen Gewässern beeinflusst. Die Sommer sind mild und die Winter sind kühl, aber nicht zu kalt.
Die Vegetation im Landkreis ist sehr abwechslungsreich und reicht von Wäldern bis hin zu Wiesen und Feldern.
Denn in den Wäldern findest du viele verschiedene Baumarten wie Eichen, Buchen und Kiefern. Die Wiesen und Felder sind oft von Wildblumen und Gräsern bedeckt und bieten eine malerische Kulisse.
Wirtschaft und Infrastruktur
Als du dich in Landkreis Güstrow umsiehst, wirst du feststellen, dass die Wirtschaft und Infrastruktur der Region gut entwickelt sind.
In diesem Abschnitt werden wir uns einige der wichtigsten Aspekte genauer ansehen.
Industrie und Landwirtschaft
Die Region Landkreis Güstrow ist bekannt für ihre vielfältige Wirtschaft, die sowohl Industrie als auch Landwirtschaft umfasst. Die Fläche des Landkreises beträgt 1.416 km², und die Einwohnerzahl liegt bei etwa 91.000. Güstrow-Land und Teterow sind zwei der wichtigsten Städte in der Region.
Auf jeden Fall spielt in der Industrie vor allem die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Nahrungsmittelproduktion eine wichtige Rolle.
Und die Landwirtschaft ist geprägt von Ackerbau und Viehzucht. Insgesamt gibt es in der Region etwa 1.500 landwirtschaftliche Betriebe.
Verkehrsanbindung
Die Verkehrsanbindung in Landkreis Güstrow ist gut ausgebaut. Die Region ist über die Autobahn A19 und die Bundesstraßen B104, B108 und B192 gut erreichbar.
Auf jeden Fall sit auch der öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut. Und bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Gemeinden.
Bildung und Kultur
Landkreis Güstrow bietet eine breite Palette an Bildungs- und Kulturangeboten. Es gibt zahlreiche Schulen und Bildungseinrichtungen, darunter auch eine Fachhochschule.
Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten, wie zum Beispiel das Barlach Museum Güstrow oder das Teterower Hechtfest.
Insgesamt ist Landkreis Güstrow eine Region, die sowohl wirtschaftlich als auch kulturell viel zu bieten hat. Die gute Verkehrsanbindung und die breite Palette an Bildungs- und Kulturangeboten machen die Region zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort.
Sehenswürdigkeiten und Kultur im Landkreis Güstrow
Architektonische Highlights
Wenn du Landkreis Güstrow besuchst, solltest du unbedingt das Schloss Güstrow besichtigen. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel der Renaissance-Architektur.
Es beherbergt heute das Regionalmuseum und ist ein beliebtes Ziel für Touristen.
Ein weiteres architektonisches Highlight ist die Stadtkirche St. Marien in Güstrow. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert gebaut und ist ein beeindruckendes Beispiel der norddeutschen Backsteingotik. Sie ist bekannt für ihre wunderschönen Fenster und ihre imposante Orgel.
Museen und Theater
Wenn du an Kunst und Kultur interessiert bist, solltest du das Ulrich Museum in Güstrow besuchen. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Werken des Malers Ernst Barlach sowie eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt Güstrow.
Für Theaterliebhaber ist das Theater in Güstrow ein Muss. Es bietet eine breite Palette an Aufführungen, von klassischen Stücken bis hin zu modernen Produktionen.
Veranstaltungen und Festivals
Landkreis Güstrow ist bekannt für seine vielen Festivals und Veranstaltungen. Ein Höhepunkt ist das jährliche Bezirk Schwerin Festival, das im Sommer stattfindet.
Das Festival bietet eine breite Palette an Musik, Tanz und Theateraufführungen sowie ein umfangreiches kulinarisches Angebot.
Denn ein weiteres beliebtes Festival ist das Güstrower Weinfest, das im Herbst stattfindet. Hier kannst du eine große Auswahl an Weinen aus der Region probieren und dich von Live-Musik und Unterhaltung begeistern lassen.
Insgesamt bietet Landkreis Güstrow eine reiche kulturelle Vielfalt und ist ein lohnendes Ziel für jeden, der an Geschichte, Kunst und Kultur interessiert ist.