Burg-Erlebnisse
Burg-Hotels bieten dir eine faszinierende Mischung aus historischem Ambiente und modernem Komfort. Erlebe eine Zeitreise zurück ins Mittelalter, während du den modernen Luxus nicht missen musst. Um auf einer Burg übernachten zu können.
Geschichte und Charme von Burg-Hotels
Du spürst sofort den Charme vergangener Zeiten, sobald du das Gelände eines Burg-Hotels betrittst. Die dicken Mauern erzählen Geschichten von Rittern und Edelleuten.
Möchtest du einmal auf einem Schloss oder Burg übernachten? Dann schau dir Schloss Basthorst in Mecklenburg hier einmal genauer an.
weitere Schlösser und Gutshäuser zum übernachten in Mecklenburg Vorpommern:
- Gut Vorbeck
- Gutshaus Parin
- Schloss Karz
- Jagdschloss Kotelow
- Schloss Spyker
- Seeschloss Schorssow
- Schloss Rattey
- Schloss Neustadt-Glewe
- Bernsteinschloss
- Gut Gremmelin

Übernachtungsmöglichkeiten und Preisklassen
Je nachdem, wonach du suchst, findest du auf Burgen unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten. Vom rustikalen Gemach bis hin zum luxuriösen Zimmer ist alles dabei.
Die Preise variieren entsprechend.
Aktivitäten und Veranstaltungen auf der Burg
Auf Burgen wird dir mehr geboten als nur eine außergewöhnliche Übernachtung. Oft findest du ein vielfältiges Aktivitätenprogramm vor. Das reicht von mittelalterlichen Festmahlen über Ritterspiele bis hin zu kulturellen Veranstaltungen.
Burg und Schloss übernachten: Planung des Aufenthalts
Die perfekte Zeit für deinen Burgenaufenthalt und praktische Buchungstipps sind entscheidend, um das maximale Erlebnis aus deiner Reise herauszuholen.
Beste Zeit für einen Burgbesuch
Um deine Erfahrung in einer Burg zu maximieren, ist es wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen. Denke daran, dass die Haupttouristenzeiten oft im Sommer liegen, wenn das Wetter ideal für die Erkundung der Anlage und der umliegenden Landschaften ist. Allerdings kann es da auch am vollsten sein.
Wenn du etwas mehr Ruhe bevorzugst, könnten die frühen Herbstmonate eine gute Wahl sein. Die Schönheit der sich verfärbenden Natur ist oft unbeschreiblich und du hast mehr Möglichkeiten, die Ruhe der Burg zu genießen.
Tipps zur Buchung um einer BUrg übernachten zu können:
Bei der Buchung deines Burgenaufenthaltes gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zuerst solltest du früh buchen, um sicherzustellen, dass du den gewünschten Zeitraum erhältst. Es ist auch ratsam, nach Pauschalangeboten zu suchen, die oft zusätzliche Aktivitäten wie Führungen oder thematische Veranstaltungen beinhalten.
Ein Blick auf Bewertungen anderer Gäste kann dir helfen, einen Eindruck von der Unterkunft zu bekommen. Informiere dich ebenfalls über die Annehmlichkeiten, die dir im Schlafbereich zur Verfügung stehen – nicht alle Burgen bieten modernen Komfort.
Vorbereitung und Anreise
Um dein Erlebnis in einer historischen Burg zu genießen, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Ein gut geplanter Aufenthalt beginnt mit einer durchdachten Packliste und der Kenntnis über die besten Wege zur Burg sowie den Parkoptionen.
Packliste für das Burgabenteuer
Du trittst eine Reise an, die dich in historische Gemäuer und vielleicht in eine andere Zeit entführt. Pack daher Kleidung ein, die nicht nur bequem und dem Wetter angepasst ist, sondern auch zum Ambiente passt – lege ruhig ein paar mittelalterlich anmutende Stücke dazu.
Vergiss nicht, feste Schuhe für mögliche Erkundungstouren auf unebenen Pfaden mitzunehmen.
- Kleidung: Wetterangepasst und im mittelalterlichen Flair
- Schuhe: Fest und bequem für Erkundungen
- Kleine Taschenlampe: Für nächtliche Wege innerhalb der Burg
- Kulturbeutel: Mit allen nötigen Hygieneartikeln
Denk auch an Ladekabel für dein Smartphone oder deine Kamera, um die Erinnerungen festhalten zu können. Packe zudem alles, was du für eine gemütliche Nachtruhe benötigst.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Informiere dich im Voraus über die beste Route zu deiner Burg. Oft gibt es mehrere Wege, einige davon malerisch, aber vielleicht weniger direkt.
Überprüfe auch, ob die Burg gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist oder ob du mit dem Auto besser beraten bist.
- Route: Wähle den malerischsten oder direktesten Weg
- Öffentliche Verkehrsmittel: Verfügbarkeiten im Voraus prüfen
- Auto: Informationen zu Parkmöglichkeiten einholen
Nicht alle Burgen bieten eigene Parkplätze an. Manchmal gibt es in der Nähe öffentliche Parkflächen oder reservierte Parkbereiche für Übernachtungsgäste. Ermittle dies vor deiner Anreise, um stressfrei anzukommen.