Startseite

Das Land
Zu den Burgen
Zu den Schlössern
Literatur
Zur LINK-Sammlung
Der Autor
Zum Gästebuch

BURGENLAND
M
ECKLENBURG-VORPOMMERN

Wasserburg Gnemern

Die Wasserburg Gnemern findet man etwa 15 Kilometer nordwestlich von Bützow. Gnemern liegt etwa 5 km westlich der Straße Bützow-Kröpelin nahe an der Autobahn A20. Man erreicht es am besten von der Satower Straße aus, wenn man bei Berendshagen nach Süden abbiegt.
Vom Charakter einer Wehranlage zeugt nur noch der Rest des Burggrabens. Das Herrenhaus auf der künstlichen Insel ist zu DDR-Zeiten stark vernachlässigt worden.
Ein neuer Besitzer bemüht sich seit einigen Jahren mit bescheidenen Mitteln um die Erhaltung und Wiederherstellung eines historischen Zustandes. Besucher werden gastfreundlich willkommen geheißen und bewirtet.
.

Herrenhaus der Wasserburg Gnemern

“Gnemern wurde im 13. Jahrhundert als Wasserburg erbaut. 1669 büßte die Burg ihre militärische Bedeutung ein. Auf den Resten der Burg, die 1676 durch einen Brand völlig vernichtet wurde, entstand in der Zeit von 1682 bis 1685 das neue Haus. In diesen wurden ältere Bauten mit einbezogen. Ein weiterer Umbau fand Ende des 19. Jahrhunderts statt und gab dem Herrenhaus seine heutige Form. Besitzer waren die Familien de Gnemare, von Preen, Fincke, Reventlow, von Vieregge und von Oertzen. Von 1661 bis 1945 befand es sich im Besitz der Familie von Meerheimb. Im Jahre 1981 wurde mit der Sanierung des Gebäudes begonnen. Das Herrenhaus wurde zum kulturellen Zentrum, dessen Entwicklung im Jahre 1989 unterbrochen wurde. Heute haben sich Enthusiasten gefunden, die das herrschaftliche Gebäude nach und nach renovieren. Ein Antikcafé mit historischen Möbeln ist öffentlich zugänglich.”
Text nach :
http://www.gutshaeuser.de/gutsh/gnemern.html