Startseite

Das Land
Zu den Burgen
Zu den Schlössern
Literatur
Zur LINK-Sammlung
Der Autor
Zum Gästebuch

BURGENLAND
M
ECKLENBURG-VORPOMMERN

Burg Stargard

Die Burg Stargard steht auf einem natürlichen Hügel am Rande der gleichnamigen Kleinstadt. Der slawische Name (Alte Burg) weist auf eine bis in die Steinzeit zurückreichende Siedlungsgeschichte hin.
Die Geschichte der jetzigen Burg begann vermutlich 1236 als  Hofburg brandenburgischer Markgrafen. Aus dieser Zeit stammen das z.B. “untere Tor”, das “erste obere Tor” und “dat olde Hus”, von dem aber nur noch Mauerreste erhalten sind. Später erbaut worden, aber auch nur noch als Ruine erhalten, ist das “Krumme Haus” (1919 abgebrannt). Weitere Gebäude sind die Vorburg mit Marstall (heute Museum) und Wirtschaftsgebäuden, die “Alte Münze” (heute Gasthof) und der besteigbare 38 m hohe Bergfried. Für den mühsamen Aufstieg wird man mit einem phantastischen Blick über die durch die Eiszeit geprägte Landschaft belohnt und kann bei guter Sicht sogar Mecklenburgs höchste Erhebung, den Helpter Berg, sehen.
Alljährlich finden auf dem Gelände der Burg Feste mit mittelalterlichem Markttreiben, Ritterturnieren und zahlreichen Aufführungen statt.

www.burg-stargard.de

Die Ruine des Krummen Hauses